Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Besuchen Sie unsere Startseite und Ihre IP-Adresse wird automatisch ermittelt und angezeigt.
Je nachdem ob Sie nur eine IPv4 oder IPv6 Adresse von Ihrem ISP zugewiesen bekommen haben, wir ggf. nur eine der Adressen angezeigt.
Eine öffentliche IP-Adresse ist eine einzigartige Nummer, die Ihrem Internetanschluss zugewiesen wird und die im gesamten Internet sichtbar ist. Sie können sie sich wie eine Postanschrift vorstellen, die dafür sorgt, dass Daten aus dem Internet korrekt an Ihren Computer oder Ihr Netzwerk gesendet werden.

Wichtige Punkte über öffentliche IP-Adressen:

  • Einzigartigkeit: Jede öffentliche IP-Adresse ist weltweit einzigartig. Keine zwei Geräte im Internet haben die gleiche öffentliche IP-Adresse zur gleichen Zeit.

  • Identifizierung: Sie identifiziert Ihr Netzwerk online. Websites und andere Online-Dienste verwenden Ihre öffentliche IP-Adresse, um Daten an Ihren Computer zu senden.

  • Dynamisch oder Statisch: Öffentliche IP-Adressen können entweder dynamisch (häufig wechselnd) oder statisch (fest zugewiesen und unveränderlich) sein. Die meisten Heimnutzer haben dynamische IP-Adressen, während Unternehmen oft statische IP-Adressen verwenden.

  • Provider-Zuweisung: Ihre Internetdienstanbieter (ISP) weist Ihnen Ihre öffentliche IP-Adresse zu. Wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, gibt Ihnen der ISP eine verfügbare IP-Adresse aus seinem Pool.

  • Datenschutz und Sicherheit: Da Ihre öffentliche IP-Adresse sichtbar ist, kann sie Informationen über Ihren geografischen Standort und Ihren Internetanbieter preisgeben. Es ist wichtig, Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und VPNs (Virtual Private Networks) zu nutzen, um Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit zu schützen.

Zusammengefasst ist die öffentliche IP-Adresse Ihre Identifikation im Internet, die es ermöglicht, dass Sie Daten senden und empfangen können. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Funktionsweise des Internets.

IPv4 und IPv6 sind Versionen des Internet Protocol. IPv4 verwendet 32-Bit-Adressen, während IPv6 128-Bit-Adressen verwendet, was eine größere Anzahl von Adressen ermöglicht.
Zusammengefasst ist IPv6 eine modernere und verbesserte Version des Internet Protokolls, die entwickelt wurde, um die Grenzen von IPv4 zu überwinden, besonders in Bezug auf die Anzahl verfügbarer Adressen und Sicherheit. IPv6 ist wichtig, um das stetige Wachstum des Internets zu unterstützen.
  1. Adressenanzahl:

    • IPv4: Hat eine begrenzte Anzahl an Internetadressen (etwa 4,3 Milliarden), was heutzutage nicht mehr ausreicht.
    • IPv6: Bietet eine riesige Menge an Adressen (eine fast unendliche Zahl), was das Internet zukunftssicher macht.

  2. Adressformat:

    • IPv4: Adressen sehen aus wie vier Zahlen, getrennt durch Punkte (z.B. 192.168.1.1).
    • IPv6: Adressen sind länger und nutzen Zahlen und Buchstaben, getrennt durch Doppelpunkte (z.B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334).

  3. Sicherheit:

    • IPv4: Ursprünglich ohne eingebaute Sicherheitsfeatures entwickelt.
    • IPv6: Beinhaltet verbesserte Sicherheitsfunktionen, die das Internet sicherer machen.

  4. Automatische Konfiguration:

    • IPv4: Oft manuelle Einstellung oder spezielle Server für die Adressvergabe nötig.
    • IPv6: Ermöglicht Geräten, sich automatisch und einfacher im Netzwerk zu konfigurieren.

  5. Effizienz und Leistung:

    • IPv4: Älteres System mit einigen technischen Einschränkungen.
    • IPv6: Moderneres, effizienteres System, das für das Internet von heute und morgen ausgelegt ist.
Ja, geben Sie einfach die gewünschte IP-Adresse in das Eingabefeld auf unserer Hauptseite ein, und die Informationen werden angezeigt.
Die Genauigkeit der Standortinformationen kann variieren. Sie basiert auf den Informationen, die vom Internetdienstanbieter der IP-Adresse zur Verfügung gestellt werden.
Das "Land" gibt den Standort an, dem Ihre IP-Adresse zugeordnet ist, basierend auf den Informationen Ihres Internetdienstanbieters.
"Region" und "Stadt" zeigen die genauere geografische Zuordnung Ihrer IP-Adresse innerhalb des angegebenen Landes an.
Die "Postleitzahl" bezieht sich auf den Postleitzahlenbereich, in dem sich der mit Ihrer IP-Adresse verbundene Standort befindet.
Diese Information zeigt die geografischen Koordinaten (Breiten- und Längengrad) des Standorts, der mit Ihrer IP-Adresse assoziiert ist.
Die "Zeitzone" gibt die lokale Zeitzone an, die dem Standort Ihrer IP-Adresse entspricht.
Der "Internetdienstanbieter" ist das Unternehmen, das Ihnen Ihren Internetzugang bereitstellt. Diese Information wird über Ihre IP-Adresse ermittelt.
Die "Mobil-Verbindung" gibt an, ob die verwendete IP-Adresse einer mobilen Internetverbindung zugeordnet ist.
Wenn "Proxy/VPN" angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihre IP-Adresse möglicherweise über einen Proxy-Server oder ein VPN (Virtual Private Network) geleitet wird, was eine Anonymisierung Ihrer tatsächlichen IP-Adresse zur Folge haben kann.
"Reverse DNS" ist die Zuordnung einer IP-Adresse zu einem Domainnamen, im Gegensatz zur normalen DNS-Abfrage, die einen Domainnamen in eine IP-Adresse umwandelt.
Diese Informationen geben Aufschluss über das Betriebssystem und den Browser, die Sie derzeit verwenden. Sie werden durch Analyse Ihrer Webanfrage ermittelt.

Leo Tiedt © | BTC: bc1qre7hh2qlaf9w6vnt2p9hufcz9454xafwg2y4s4 | Impressum | Datenschutz | FAQ | Nutzer: 54.311